Nissan hat eine der aerodynamischsten elektrischen Limousinen vorgestellt - den N7

Auf der Auto Shanghai 2025 Motor Show hat Nissan neben dem neuen Plug-in-Hybrid-Pickup Frontier Pro eine weitere Neuheit vorgestellt: die Elektro-Limousine N7. Dieses Modell wird mit dem chinesischen Partner Dongfeng entwickelt und setzt auf maximale aerodynamische Effizienz, die sich sowohl in der Silhouette als auch in der technischen Leistung widerspiegelt.
Was bekannt ist
Der Luftwiderstandsbeiwert Cd des N7 liegt bei nur 0,208 - einer der besten Werte unter den Serienautos, nur übertroffen vom Mercedes-Benz EQS (0,202). Doch wie so oft beim Streben nach perfekter Stromlinienform ist das Design des Wagens eher zurückhaltend und vielleicht auch nicht allzu ausdrucksstark ausgefallen.






Der Innenraum der Neuheit ist im minimalistischen Stil gestaltet. Das Herzstück ist ein 15,6-Zoll-Tablet mit der Schnittstelle des Multimediasystems, das sich neben dem digitalen Armaturenbrett befindet. Der fast vollständige Verzicht auf physische Tasten ist umstritten, denn mit Ausnahme der Bedienelemente am Lenkrad müssen alle Aktionen über berührungsempfindliche Oberflächen ausgeführt werden.






Die Vordersitze sind mit einer intelligenten Positionsanpassung ausgestattet, die die Daten von 49 Sensoren nutzt. Ein 12-Punkt-Massagegerät ist integriert, und in der Mittelarmlehne befindet sich ein Mini-Kühlschrank, der Getränke auf -6°C kühlen oder auf 55°C erwärmen kann.
Das Modell verfügt über eine 400-Volt-Architektur und kann mit einer von zwei Batterien ausgestattet werden: 58 und 73 kW∙h. Je nach Konfiguration reicht die Leistung von 218 bis 272 PS (160-200 kW). Die maximale Reichweite mit der größeren Batterie wird mit 635 Kilometern im chinesischen CLTC-Zyklus angegeben.
Quelle: Nissan