Toyotas Elektro-Limousine bZ7 will Tesla Käufer abwerben

Von Volodymyr Kolominov | heute, 08:03
Toyota bZ7: Elektrifizierung der Zukunft des Verkehrs Toyota bZ7. Quelle: Toyota

Toyota hat auf der Auto Shanghai 2025 ein neues Flaggschiff unter den Elektroautos vorgestellt, den bZ7, der in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen GAC entwickelt wurde. Dieses Auto zielt auf das Segment der großen Elektrolimousinen ab und soll 2026 auf den chinesischen Markt kommen.

Was bekannt ist

Das Unternehmen betont, dass das Modell "die Zuverlässigkeit und Fertigungsqualität von Toyota" mit "fortschrittlicher chinesischer Technologie" verbindet. Das Auto hat eine stromlinienförmige Karosserie mit einer sanft abfallenden Dachlinie, die der Silhouette ein sportliches Aussehen verleiht, die Limousine aber nicht in ein Liftback verwandelt. Das Profil und die Verglasung erinnern an den Toyota Crown Crossover, aber der bZ7 verfügt über schärfere Linien, originelle LED-Optik und sauber ausgearbeitete Oberflächen.

Das Modell ist über 5 Meter lang und steht damit auf einer Stufe mit Modellen wie dem Tesla Model S, Mercedes EQE und BMW i5. Toyota nennt den bZ7 das Flaggschiff seiner Elektroauto-Palette auf dem chinesischen Markt und unterstreicht damit die hohen Ambitionen der Marke in diesem Segment.

Der Innenraum ist technologisch geprägt. Das Herzstück ist ein großes Display für das Multimediasystem, auf dem das Harmony OS von Huawei läuft. Die Frontplatte ist minimalistisch gestaltet, während dekorative Holzeinlagen und stimmungsvolle Beleuchtung eine ruhige und hochwertige Atmosphäre schaffen. Die Mittelkonsole ist mit kabellosen Ladepads ausgestattet und verfügt über eine Reihe traditioneller physischer Bedientasten.

Toyota bZ7 Innenraum
Innenraum des Toyota bZ7. Illustration: Toyota

Toyota verspricht, die Limousine mit "hochmodernen intelligenten Technologien" auszustatten, hat aber noch keine Details verraten. In Anbetracht der Besonderheiten des Modells und seiner Ausrichtung auf den chinesischen Markt ist ein Export außerhalb des Landes noch unwahrscheinlich. Ganz ausschließen sollte man ein solches Szenario aber auch nicht.

Quelle: Toyota