Volkswagen überholt Tesla beim Verkauf von Elektroautos in Europa

In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 hat Volkswagen Tesla überholt und die Führung auf dem europäischen Elektroautomarkt übernommen. Das Model Y und das Model 3 sind jedoch immer noch die am häufigsten zugelassenen Elektroautos auf dem Kontinent.
Was bekannt ist
Nach Angaben des Analystenhauses JATO Dynamics wurden im ersten Quartal 2025 in Europa 65.679 Elektroautos von Volkswagen zugelassen - im Vergleich zu 53.237 Einheiten von Tesla. Damit hat der deutsche Autobauer das Unternehmen von Elon Musk überholt, obwohl einzelne Tesla-Modelle in der Modellwertung weiterhin dominieren.
Das Wachstum von VW ist beachtlich: Die Zulassungen stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 157 Prozent. Tesla hingegen verlor im gleichen Zeitraum 38 Prozent und verzeichnete den stärksten Rückgang unter den 30 größten Marken.
All dies geschieht vor dem Hintergrund einer Rekordnachfrage nach Elektrofahrzeugen. Laut JATO war das erste Quartal das erfolgreichste Quartal aller Zeiten für das BEV-Segment in Europa. Allein im März erreichte der Anteil der Elektrofahrzeuge 16,9 Prozent aller Neuzulassungen - 2,7 Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor.
Trotz des Gesamtrückgangs führen das Tesla Model Y und das Model 3 weiterhin die Rangliste der beliebtesten Elektroautos an. Die Zulassungen des Model Y gingen im März um 43 Prozent zurück, während das Model 3 einen Zuwachs von 1 Prozent verzeichnete. Der Volkswagen ID.4 belegte derweil den dritten Platz und lag in diesem Quartal rund 2.000 Einheiten hinter dem Model 3 zurück.
Einige Tage zuvor hatte Tesla seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben, die enttäuschend ausfielen. Der Nettogewinn brach um 71 % auf 409 Millionen US-Dollar ein, während der Umsatz um 9 % auf 19,3 Milliarden US-Dollar sank - das schlechteste Quartal seit 2022.
Quelle: Business Insider via Yahoo