BMW VDX Bremsenergierückgewinnung könnte 21 iPhones aufladen

Von Volodymyr Kolominov | heute, 19:06
BMW VDX: Konzept der Zukunft auf der Shanghai Motor Show BMW VDX-Konzept in Shanghai. Quelle: BMW

Wir haben bereits über das BMW Vision Driving Experience Konzept berichtet, das letzte Woche in Shanghai enthüllt wurde. Doch nun wurden weitere interessante Fakten enthüllt. Es stellte sich heraus, dass das Konzept in der Lage ist, beim Abbremsen von 100 km/h auf Null so viel Energie in die Batterie zurückzuspeisen, wie man zum Aufladen von 21 iPhones benötigt.

Was bekannt ist

Der BMW VDX ist der leistungsstärkste BMW Prototyp in der Geschichte. Mit seiner Hilfe testet das Unternehmen technische Lösungen, die später in Serienfahrzeugen der Neuen Klasse zum Einsatz kommen sollen. Die vier Elektromotoren des VDX entwickeln zusammen ein Drehmoment von 18.000 Nm und eine Leistung von 1.300 bis 1.700 PS. So verfügt das Fahrzeug unter anderem über ein extrem aggressives Energierückgewinnungssystem beim Bremsen.

Die Modelle der Neuen Klasse verfügen zwar nicht über ein so extremes Rückgewinnungssystem, aber die Demonstration des iPhone-Ladevorgangs unterstreicht die Wirksamkeit eines Zentralrechners namens Heart of Joy. BMW behauptet, dass dank dieses elektronischen "Gehirns" des Autos 98 Prozent der Fahrer die Reibungsbremsen unter normalen Bedingungen nicht benutzen werden. Die regenerative Energie reicht für den Alltag aus.

Das Bremspedal muss nur dann betätigt werden, wenn ein plötzliches Anhalten erforderlich ist. Auf diese Weise kann die Gesamteffizienz des Fahrzeugs um 25 Prozent gesteigert werden.

Im Laufe dieses Jahres werden wir erfahren, wie BMW die VDX-Technologie für Straßenfahrzeuge adaptiert hat. Das erste Modell der Neuen Klasse wird Anfang September auf der IAA Mobilität in München vorgestellt - es wird die zweite Generation des iX3 sein. Im Jahr 2026 folgen eine neue i3-Limousine und ein iX3 mit verlängertem Radstand.

Quelle: BMW-Blog