Xiaomi hat das Leistungslimit des SU7 Ultra nach der Empörung von Besitzern elektrischer Limousinen aufgehoben

Von Volodymyr Kolominov | heute, 06:54
Xiaomi SU7 Ultra: Was Geeks über den neuesten Tech-Release wissen müssen Xiaomi SU7 Ultra. Quelle: Xiaomi

Xiaomi hat ein Software-Update rückgängig gemacht, das die volle Leistung seines Flaggschiffs, der Elektro-Limousine SU7 Ultra, begrenzte. Dies geschah inmitten einer Welle von negativen Reaktionen der Kunden des Unternehmens in China.

Was bekannt ist

Letzte Woche veröffentlichte Xiaomi die Softwareversion 1.7.0 für den SU7 Ultra, die die maximale Leistung des Antriebsstrangs auf 900 PS beschränkt, obwohl die volle Leistung des dreimotorigen Antriebsstrangs bis zu 1.548 PS beträgt. Die Beschränkung konnte aufgehoben werden, wenn der Fahrer ein ausreichendes Maß an Fitness nachwies. Dazu war es notwendig, die empfohlene Rundenzeit im Qualifying-Modus auf einer offiziellen Rennstrecke vorzuweisen.

Mit dieser Entscheidung wollte Xiaomi Unfälle von Fahranfängern verhindern, die noch nicht bereit sind, ein extrem leistungsstarkes Elektroauto zu fahren.

Die Einschränkungen haben jedoch bei den Besitzern von Autos ab 529.900 Yuan (ca. 73.000 Dollar) für Unmut gesorgt. In Online-Foren und sozialen Medien entbrannte eine Debatte, in der einige Nutzer dafür plädierten, dass sie uneingeschränkten Zugang zu den beworbenen Funktionen des Fahrzeugs haben sollten, während andere sich für einen sicherheitsorientierten Ansatz aussprachen.

Die erste Kategorie von Kommentatoren setzte sich durch. Angesichts des wachsenden Drucks hat Xiaomi die Leistungsbegrenzung schließlich aufgehoben. Gleichzeitig wies das Unternehmen auf die Notwendigkeit einer transparenteren Kommunikation über zukünftige Software-Updates hin. "Wir schätzen das leidenschaftliche Feedback unserer Community und werden in Zukunft für mehr Transparenz sorgen", sagte ein Sprecher des Unternehmens.

Quelle: Carnewschina