Mazda wechselt in Japan zum NACS-Ladestandard von Tesla

Von: Volodymyr Kolominov | gestern, 23:26

Der japanische Automobilhersteller Mazda Motor Corporation hat eine Vereinbarung mit dem US-Elektroautohersteller Tesla bekannt gegeben, um den nordamerikanischen Ladestandard (NACS) für seine Elektromodelle in Japan zu nutzen.

Was bekannt ist

Laut der Pressemitteilung von Mazda werden die Elektrofahrzeuge der Marke ab 2027 mit NACS-Ladesteckern ausgestattet sein. Für das Aufladen an Stationen mit anderen Steckerstandards werden Adapter benötigt. Die Entscheidung, den Tesla-Standard zu übernehmen, zielt nach Angaben des Automobilherstellers darauf ab, den Kunden Komfort zu bieten. Diese können dann die Ladeinfrastruktur der Tesla Supercharger nutzen.

Übrigens ist Mazda nicht der erste japanische Automobilhersteller, der den Wechsel zu NACS ankündigt. Im vergangenen September kündigte Sony Honda Mobility an, NACS in seinen AFEELA-Elektrofahrzeugen zu verwenden. Die ersten AFEELA-Modelle sollen 2025 in den USA und später in Japan in Serie gehen.

Quelle: Mazda