Polestar ruft erneut Elektroautos wegen einer Fehlfunktion der Rückfahrkamera zurück, aber ein einfaches Software-Update wird das Problem beheben

Polestar, ein Unternehmen von Volvo Cars und der Geely-Gruppe, steht vor einer weiteren Rückrufwelle. Nach der jüngsten Ankündigung eines Rückrufs von fast 28.000 Polestar 2-Elektroautos in den USA wegen einer fehlerhaften Rückfahrkamera wurde ein ähnliches Problem beim Polestar 3-Crossover des Modelljahrs 2025 festgestellt.
Was bekannt ist
Nach Angaben des Herstellers zeigt der Polestar 3 das Bild der Rückfahrkamera nicht auf dem Display an, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Außerdem zeigt das System bei Vorwärtsfahrten mit weniger als 16 km/h (10 mph) fälschlicherweise ein 360-Grad-Panoramabild anstelle der Rückansicht an, wenn zuvor der Rückwärtsgang eingelegt war.
Interessanterweise wurde beim Polestar 2 ein Synchronisationsfehler zwischen der Kamera und dem Multimediasystem als Ursache für den Fehler angegeben. Im Falle des Polestar 3 hat der Hersteller die technische Ursache des Fehlers jedoch noch nicht bekannt gegeben. Es ist lediglich bekannt, dass das Problem durch ein drahtloses Software-Update (OTA) behoben werden kann, das bereits in Vorbereitung ist.
Das Unternehmen wurde am 10. Februar 2025 auf die mögliche Fehlfunktion aufmerksam, nachdem die US Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) drei Beschwerden über den Ausfall der Rückfahrkamera eingereicht hatte.
Von der Rückrufaktion sind 3.665 Polestar 3 betroffen, die zwischen dem 7. März 2024 und dem 23. April 2025 hergestellt wurden. Das Software-Update wird kostenlos installiert - entweder durch den Händler oder per OTA. Die Benachrichtigung der Besitzer beginnt am 1. Juli 2025.

Polestar 3. Foto: Polestar
Probleme mit Rückfahrkameras haben auch Volvo betroffen: Die schwedische Marke hat einen Rückruf von 413.151 Fahrzeugen in den USA angekündigt, weil ein ähnlicher Fehler die Anzeige des Bildes auf dem mittleren Bildschirm verhindert. Die Liste umfasst die Modelle S60, V60 Cross Country, S90, V90, XC60, XC40, XC90, C40 und andere.
Quelle: Carscoops