Toyota hat den elektrischen Crossover bZ4X für Amerika umbenannt, die Reichweite erhöht und das Design für das Modell 2026 aktualisiert

Toyotas derzeit einziges reines Elektroauto in Amerika, der bZ4X, wird für das Modelljahr 2026 ein bedeutendes Update erhalten. Neben einer verbesserten technischen Ausstattung und punktuellen Änderungen am Äußeren wird das Modell auch seinen Namen ändern: Es wird nun einfach Toyota bZ heißen.
Was bekannt ist
Neue Batterie und größere Reichweite
Die wichtigste Neuerung ist eine Lithium-Ionen-Batterie mit erhöhter Kapazität (bis zu 74,7 kWh), die für die Versionen XLE FWD Plus, XLE AWD und Limited (FWD und AWD) erhältlich ist. Der Hersteller schätzt, dass diese Konfigurationen bis zu 314 Meilen (505 Kilometer) mit einer vollen Ladung fahren können. Die Basisversion XLE FWD wird weiterhin mit einer 57,7 kWh-Batterie ausgestattet sein.
Ebenfalls neu bei allen Versionen ist eine Funktion zum Vorheizen der Batterie vor dem Aufladen an einer Gleichstromtankstelle, die besonders in kalten Klimazonen nützlich ist. Die Funktion wird manuell aktiviert oder automatisch, wenn die Route im Navi zu einer Schnellladestation führt.
Aufladen: schneller, einfacher
Der Toyota bZ des Modelljahres 2026 erhält den Tesla NACS-Anschluss, der den Zugang zu Tausenden von Supercharger-Schnellladestationen in den USA und Kanada ermöglicht. Unter idealen Bedingungen können Sie die Batterie in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Die Plug Charge-Technologie ist ebenfalls implementiert - das Auto wird an den unterstützten Ladestationen automatisch identifiziert, wodurch die Verwendung verschiedener mobiler Apps überflüssig wird.
Verbesserte Dynamik
Die Antriebsstränge des eAxle wurden aufgerüstet und verwenden jetzt Siliziumkarbid (SiC) in den Halbleitern, was die Effizienz und Leistung verbessert:
- Die Versionen mit Allradantrieb (AWD) leisten jetzt 338 PS - 50 Prozent mehr als bisher - und beschleunigen in 4,9 Sekunden aus dem Stand auf 96 km/h.
- Bei den Versionen mit Frontantrieb (FWD) wurde die Leistung ebenfalls erhöht: 221 PS im Vergleich zu 201 PS beim Vorgänger.
Aktualisiertes Design und Interieur
Toyota hat das Äußere des Elektro-Crossovers leicht überarbeitet. Neue Frontoptik mit schlanken, in den vorderen Stoßfänger integrierten DCDs. Geänderte Radkästen mit optionalen lackierten Zierleisten. Insgesamt wirkt die bZ von außen nun minimalistischer.




Der Innenraum verfügt über eine neue Mittelkonsole, zwei kabellose Ladestationen an der Vorderseite, einen größeren 14-Zoll-Multimediabildschirm, verbesserte Oberflächen und eine individuell anpassbare Innenbeleuchtung in 64 Farben.




Wann kommt er in den Handel?
Der aktualisierte Toyota bZ wird ab der zweiten Jahreshälfte 2025 zu den Händlern kommen. Die Preise werden kurz vor dem Verkaufsstart bekannt gegeben.
Wie sieht es in Europa aus?
Interessanterweise wurde der aktualisierte Toyota bZ4X in Europa bereits im März vorgestellt und behielt trotz des neuen Designs und der technischen Änderungen seinen ursprünglichen Namen bei.
Quelle: Toyota