Ab 29.990 Euro: Der Preis für den Toyota Urban Cruiser EV in Deutschland steht fest

Von Volodymyr Kolominov | heute, 08:39
Toyota Urban Cruiser: Der kompakte SUV, der die urbane Mobilität revolutioniert Toyota Urban Cruiser. Quelle: Toyota

Toyota hat auf seiner offiziellen Website den Startpreis für das neue Elektroauto Urban Cruiser bekannt gegeben. Obwohl es noch keine detaillierte Preisliste gibt, können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich um eine Version mit Frontantrieb, einer Leistung von 106 kW (144 PS) und einer Reichweite von etwa 300 Kilometern handelt.

Was bekannt ist

Der Verkauf des neuen Toyota Urban Cruiser wird voraussichtlich im Sommer 2025 beginnen. Es handelt sich um ein vollelektrisches Modell mit einer Länge von weniger als 4,30 Metern und ist der Zwillingsbruder des Suzuki eVitara. Der Urban Cruiser wurde im Januar dieses Jahres auf dem Brüsseler Automobilsalon enthüllt.

Der neue Crossover wird je nach Ausstattung mit 18- oder 19-Zoll-Rädern ausgeliefert. Toyota verspricht außerdem eine breite Palette von Karosseriefarben, darunter auch zweifarbige Konfigurationen.

Neben der Basisversion mit einer 49-kWh-Batterie wird der Urban Cruiser eine 128 kW (174 PS) starke Frontantriebsversion mit einer 61-kWh-Batterie und einer Reichweite von rund 400 Kilometern erhalten. Die Topversion erhält die gleiche Batterie, zwei Motoren, 135 kW (183 PS) Leistung und Allradantrieb, aber die Reichweite wird auf etwa 350 Kilometer reduziert. Beide Batterien haben eine Lithium-Eisen-Phosphat-Chemie (LFP). Alle Versionen sind mit einer Wärmepumpe für die Klimaanlage und einem Batterievorwärmer ausgestattet.

Im Innenraum befinden sich zwei Monitore: Das 10,25-Zoll-Instrumentendisplay ist unterhalb des 10,1-Zoll-Touchscreens angebracht. Die Fahrmodi P, D, N und R werden über einen Drehknopf in der Mittelkonsole aktiviert. Die Rücksitze können im Verhältnis 40:20:40 umgeklappt werden.

Der Urban Cruiser ist das kleinste Modell in Toyotas Elektroauto-Baureihe, zu der auch der neue C-HR+ und der aktualisierte bZ4X gehören.

Quelle: Toyota