Toyota hat den bZ4X Touring offiziell vorgestellt, ein Elektro-SUV mit dem Kofferraum eines Kombis und einer Reichweite von bis zu 560 Kilometern

Toyota hat die europäische Palette des vollelektrischen bZ4X um eine neue Touring-Version erweitert. Sie ist höher und länger als die reguläre Version, was zu einem um rund 33 Prozent größeren Kofferraum führt.
Was bekannt ist
Der Touring ist 140 mm länger und 20 mm höher als der normale Toyota bZ4X. Daraus resultiert ein spürbarer Zuwachs an Innenraum: Das Kofferraumvolumen beträgt nun 600 Liter. Auch die zweite Sitzreihe profitiert dank höherer Decken, größerer Fenster und einer freieren Innenraumaufteilung.
Das Modell verfügt über eine neue Dachreling mit einer Tragfähigkeit von bis zu 70 kg und einer erhöhten Anhängelast von bis zu 1.500 kg - zwei Merkmale, die den Touring für Outdoor-Aktivitäten, Camping und den Transport von Anhängern oder Zelten auf dem Dach deutlich besser geeignet machen.
Wie das aktualisierte bZ4X ist auch die neue Version mit zwei Antriebssträngen erhältlich, die beide mit einer 74,7 kW∙h-Batterie kombiniert sind. Die Basisversion mit einem einzelnen Elektromotor mit 224 PS ist in der Lage, bis zu 560 km im WLTP-Zyklus zu fahren - eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Versionen des bZ4X.






Die Topversion wird mit zwei Motoren mit einer Gesamtleistung von 380 PS und Allradantrieb ausgestattet. Diese Modifikation verfügt auch über Toyotas X-Mode-System, das die Traktion und Stabilität auf rutschigem Untergrund verbessert. Die offizielle Reichweite wurde noch nicht bekannt gegeben, aber man kann davon ausgehen, dass sie etwas geringer sein wird als bei der Version mit einem Motor.
Beide Versionen unterstützen DC-Schnellladungen mit einer Leistung von bis zu 150 kW. Die Basisversion ist mit einem On-Board-Ladegerät für 11 kW ausgestattet, während die Allradversion über ein 22-kW-Ladegerät verfügt.
Das Äußere des Touring zeigt Motive des neuen Subaru Trailseeker, der noch in diesem Jahr auch in Europa erhältlich sein wird. Toyota hat sich jedoch für einen weniger aggressiven Stil entschieden, mit einer stromlinienförmigeren Frontpartie und C-förmigen Tagfahrlichtern.






Der Innenraum erhält - wie der aktualisierte bZ4X - einen großen Mittelbildschirm für das Multimediasystem und eine massive Mittelkonsole mit Fächern für kleine Gegenstände.
Der Verkauf des Toyota bZ4X Touring wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 beginnen. Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben. Vor dem Restyling kostete der bZ4X ab 42.900 Euro - der Kombi dürfte einige tausend Euro teurer sein.
Quelle: Toyota