GM übertrifft Tesla bei den Elektroauto-Verkäufen in China im April

Von Volodymyr Kolominov | heute, 05:48
Entdecken Sie die Zukunft des Transports mit dem Konzept Buick GL8 Encasa Buick GL8 Encasa. . Quelle: Buick

Laut der China Passenger Car Association (CPCA) ist Tesla im April in der Rangliste der Marktanteile von Elektroautos in der VR China vom dritten auf den achten Platz zurückgefallen.

Was bekannt ist

BYD bleibt mit einem Anteil von 29,7 Prozent Marktführer, gefolgt von der Geely-Gruppe (13,1 Prozent), Changan (6,7 Prozent) und dem Joint Venture SAIC-GM-Wuling (5,7 Prozent). Der Anteil von Tesla lag im April bei 3,2 Prozent - ein Rückgang gegenüber 4,6 Prozent vor einem Jahr und ein deutlicher Rückgang gegenüber 7,5 Prozent im März.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kategorie NEV (New Energy Vehicle) nicht nur reine Elektrofahrzeuge, sondern auch Plug-in-Hybride (PHEV) und Wasserstofffahrzeuge umfasst. Im Gegensatz zu Tesla, das ausschließlich reine Elektrofahrzeuge verkauft, bieten BYD und Geely auch PHEV-Modelle an.

Die Verkaufszahlen von Tesla sind nicht nur in China, sondern auch in den USA und Europa zurückgegangen. Die Unternehmensleitung erklärt dies mit einem vorübergehenden Rückgang der Auslieferungen im Zuge der Einführung des aktualisierten Model Y. Doch auch dieses Modell kann die Situation offenbar nicht retten. In den USA bietet das Unternehmen bereits Vorzugsfinanzierungen an - ein sicheres Zeichen für eine schwache Nachfrage.

Vor dem Hintergrund der Schwächung von Tesla stärken die Konkurrenten ihre Position und bieten nicht nur Umgestaltungen, sondern grundlegend neue Modelle an. Vor allem General Motors wächst in China mit der Unterstützung lokaler Partner. Das Joint Venture SAIC-GM-Wuling hat im vergangenen Jahr mehr als 100.000 Elektroautos in China verkauft. Im April überholte es nicht nur Tesla bei den NEV-Verkäufen, sondern hatte von Januar bis April auch einen größeren Anteil am Gesamtabsatz: 6,3 Prozent gegenüber 4,9 Prozent von Tesla.

Der Erfolg von GM in China wird von mehreren Modellen gleichzeitig getragen. So ist die Marke Buick in der VR China so beliebt, dass sie eine eigene Untermarke Electra hat, zu der Modelle wie der E5 und der Velite 6 gehören. Für dieses Jahr ist die Markteinführung weiterer Elektrofahrzeuge geplant, darunter auch solche mit günstigeren LFP-Batterien. Darüber hinaus unterstützen der Buick GL8 Minivan, der elektrische Cadillac Lyriq und der preisgünstige Wuling Hong Guang MiniEV aktiv den Verkauf.

Quellen: Cnevpost, Insideevs