Die achte Generation des Lexus ES wird in Europa vorgestellt: Jetzt Hybrid- und Elektroversionen

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 20:35
Lexus bereitet sich auf 2026 vor: Einführung des Plug-in-Hybrid ES 350e Lexus ES 350e (2026). Quelle: Lexus

Lexus präsentierte in Europa die achte Generation der ES-Limousine - die Premiere fand einen Monat nach dem Debüt in Shanghai statt. Die Neuheit wird im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen und wird mit Hybrid- und vollelektrischen Antrieben angeboten.

Was wir wissen

Das ES-Modell ist ein Schlüsselmodell in der Produktpalette der Premium-Marke von Toyota. Es wurde erstmals 1989 vorgestellt, war jedoch seit der siebten Generation 2018 nur in Westeuropa erhältlich, während osteuropäische Länder den ES bereits 2010 erhielten. Der neue ES tritt mit einem stark veränderten Design, neuen Antrieben und einer spürbaren Größenzunahme in die europäischen Märkte ein.

Der neue ES hat in den Abmessungen zugenommen: Länge - 5,14 m (+165 mm), Breite - 1,92 m (+55 mm), Höhe - 1,55-1,56 m (+110-115 mm), Radstand - 2,95 m (+80 mm). In Bezug auf die Karosserieform ist das Modell jetzt näher an einem Fastback, obwohl Lexus das ES weiterhin als Limousine bezeichnet. Der Heckbereich ist aerodynamischer geworden, hat jedoch die charakteristische Kante im Bereich der hinteren Säulen beibehalten.

Der vordere Teil hat sich von dem massiven „spindle-förmigen“ Kühlergrill befreit: Er wurde durch ein kompakteres Panel mit schmalen Scheinwerfern und einer neuen LED-Signatur in Form eines doppelten L ersetzt. Das Heck ist mit einem durchgehenden LED-Streifen mit beleuchtetem Logo versehen.

Im Inneren folgt der ES dem Tazuna-Prinzip - die Ergonomie ist auf minimale Augen- und Handbewegungen ausgelegt. Der Innenraum kombiniert physische Tasten und Touchscreen-Panels, die nur bei Bedarf beleuchtet werden. Das digitale Instrumentenpanel hat eine Diagonale von 12,3 Zoll, während das Multimedia über ein 14-Zoll-Touchscreen-Display gesteuert wird.

Hybridversionen

  • ES 300h (für Westeuropa): aktualisierter selbstladender Hybrid mit einem 2,5-Liter-Motor und einer Gesamtleistung von 201 PS (148 kW). Erhältlich mit Front- oder Allradantrieb.
  • ES 350h (für Osteuropa, einschließlich der Ukraine und Moldawien): ebenfalls mit einem 2,5-Liter-Motor, aber mit einer Gesamtleistung von 247 PS (182 kW). Antrieb - Front- oder Allradantrieb.

Elektrische Modifikationen

  • ES 350e: Frontantrieb, 224 PS (165 kW) Elektromotor, 77 kWh Batterie, Beschleunigung auf 100 km/h - 8,2 Sekunden.
  • ES 500e: Allradantrieb, 343 PS (252 kW), 75 kWh Batterie, Beschleunigung auf 100 km/h - 5,7 Sekunden.

Sowohl Hybrid- als auch Elektroversionen des Lexus ES werden auf der neuen GA-K-Architektur mit eAxle aufgebaut - kompakten Modulen, die Getriebe und Leistungselektronik kombinieren. Die Batterien befinden sich unter dem Boden, wodurch der Schwerpunkt gesenkt wird. Die maximale Reichweite wird auf bis zu 530 Kilometer (WLTP) geschätzt, und das schnelle Laden auf 80 Prozent dauert etwa 30 Minuten.

Der Verkauf des neuen Lexus ES in Europa beginnt im Frühjahr 2026. Die Basisversion des ES 300h kostet jetzt ab 55.350 €, aber mit der Einführung neuer Technologien und Batterieversionen wird der Einstiegspreis voraussichtlich über 60.000 € steigen.

Quelle: Lexus