Toyota war überrascht von der Geschwindigkeit der Elektroautentwicklung von BYD - Reuters

Vor nicht allzu langer Zeit benötigte man vier bis fünf Jahre, um ein neues Auto zu entwickeln, vom ersten Entwurf bis zur Produktionslinie. Im Zeitalter der Elektroautos haben chinesische Autohersteller diese Regeln vollständig neu geschrieben: Die Entwicklung dauert jetzt nur noch zwei Jahre, und neue Modelle kommen mit der gleichen Frequenz auf den Markt wie Smartphones oder Laptops aktualisiert werden.
Das wissen wir
Sogar Toyota, der größte Autohersteller der Welt, war auf dieses Tempo nicht vorbereitet. Bei der Zusammenarbeit mit BYD am gemeinsamen Modell bZ3 waren die Japaner buchstäblich erstaunt, wie schnell und anders das chinesische Unternehmen die Autoentwicklung angeht. Laut Reuters war Toyota während des Prozesses zur Erstellung des bZ3 "überrascht" von den Methoden von BYD.
BYD agiert wie ein Startup im Silicon Valley. Ingenieure scheuen sich nicht, spät im Projekt große Designänderungen vorzunehmen. Ihr Ansatz ähnelt der Philosophie von IT-Unternehmen: "Mach es, dann behebe es." Das Auto muss nicht perfekt auf den Markt kommen, aber es könnte gut genug zum Verkauf sein - und im Laufe seines Lebenszyklus verbessert werden.
Dieser Ansatz ist Toyota fremd. Die Japaner sind bekannt für ihre Sorgfalt: Jedes Modell durchläuft mehrere Prototypenphasen, wobei jede Iteration mit Zehntausenden von Kilometern getestet wird, um legendäre Zuverlässigkeit zu erreichen. Das hat Toyota zum Maßstab für Langlebigkeit gemacht.
Trotzdem haben die Japaner erkannt, dass sie von BYD viel lernen können. Obwohl Toyota vorsichtig bleibt, insbesondere in Bezug auf die langfristige Zuverlässigkeit - es ist zu früh, um zu beurteilen, wie sich chinesische Elektroautos in 10-15 Jahren verhalten werden.
Die Toyota bZ3 Limousine, ausgestattet mit BYD Blade LFP-Batterien, hat eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern im chinesischen CLTC-Zyklus. Aber das Wichtigste ist der Preis: nur 27.000 US-Dollar vor Subventionen. Und die geräumige und moderne bZ3X - eine gemeinsame Entwicklung mit GAC - kostet 22.000 US-Dollar, trotz Lidar, fortschrittlicher Qualcomm- und Nvidia-Elektronik sowie des automatisierten Fahrpakets von Momenta.
Chinesische Unternehmen, einschließlich BYD, verkürzen den Entwicklungszyklus durch:
- 12-Stunden-Arbeitstage sechs Tage die Woche;
- weniger Prototypen und Tests;
- umfassende Nutzung von Simulation und künstlicher Intelligenz;
- gleichzeitige Bearbeitung von Komponenten, im Gegensatz zum traditionellen phasenweisen Design.
BYD wird 2024 4,3 Millionen Autos verkaufen - die Hälfte von Toyota (10,7 Millionen), aber das Tempo ist beeindruckend. Das Unternehmen ist bereits der siebtgrößte Autohersteller der Welt nach Verkaufszahlen geworden und hat kein Geheimnis daraus gemacht, seine Ambitionen, den japanischen Riesen einzuholen und zu überholen.
Quelle: Reuters