Skoda Enyaq hat jetzt eine kommerzielle Version des Cargo

Die britische Abteilung von Skoda hat eine neue Variante des Enyaq-Elektrokrossover vorgestellt - die kommerzielle Version Cargo, die in Zusammenarbeit mit den Umbauspezialisten Strongs Plastic Products entwickelt wurde. Die Neuheit ist ausschließlich für Unternehmenskunden gedacht und wird über regionale Fuhrparkmanager verfügbar sein.
Das wissen wir
Der Enyaq Cargo wird offiziell als leichtes Nutzfahrzeug (LCV) eingestuft und wurde ursprünglich von National Grid Energy Distribution (NGED) in Auftrag gegeben. Im Jahr 2024 erhielt es 70 dieser Fahrzeuge und plant, seine alternde Flotte weiterhin zu ersetzen. NGED betreibt bereits über 300 Elektrotransporter und 600 Elektrofahrzeuge, was es zu einem der größten gewerblichen EV-Betreiber im Vereinigten Königreich macht.
Der Cargo basiert auf den Modellen Enyaq 85 und Enyaq 85x mit Allradantrieb. Die Geschäftsversion erhält ein neu gestaltetes Interieur und einen sicherheitskonformen Laderaum, der aus starken und leichten Kunststoffen besteht. Eine starre Trennwand ist zwischen dem Fahrerhaus und dem Laderaum installiert, und die Innenkonfiguration kann auf die spezifischen Kundenbedürfnisse angepasst werden.






Strongs arbeitete mit Skoda UK und der Fahrzeugstandardsbehörde (DVSA) an dem Design, um die vollständige Einhaltung der kommerziellen Anforderungen sicherzustellen. Das Modell bietet eine Reichweite von bis zu 359 Meilen (578 Kilometer) WLTP und unterstützt das DC-Schnellladen von bis zu 135 kW oder 175 kW (je nach Modifikation).
Es ist das erste vollelektrische Nutzfahrzeugmodell von Skoda, das in Serienkonfiguration angeboten wird. Die Enyaq Edition 85-Passagerversion beginnt im Vereinigten Königreich bei 44.310 £, wobei die Umrüstung mindestens 1.815 £ zuzüglich Mehrwertsteuer kostet. Der endgültige Preis hängt von der Konfiguration ab.
Quelle: Skoda UK