VW schlägt zurück: Tesla ist nicht länger der Marktführer im Elektrowagen-Segment in Europa

Tesla ist nicht mehr die Nummer eins in Europa im Hinblick auf den Verkauf von Elektrowagen. Laut den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2025 hat der amerikanische Automobilhersteller die Führung an Volkswagen abgegeben, nachdem er im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres 33% Verkaufsrückgang verzeichnete. Dies wird durch vorläufige Daten von Data Force über die Märkte der Europäischen Union, der EFTA-Länder und des Vereinigten Königreichs belegt.
Was wir wissen
Zwischen Januar und Juni verkaufte Tesla 108.878 Elektrowagen in der Region, während Volkswagen 133.465 Einheiten absetzte - ein beeindruckender Anstieg von 78%. Die Lücke von 24.587 Fahrzeugen hat die deutsche Marke fest an die Spitze der Hersteller von Elektrowagen in Europa gesetzt.
Die fünf besten Verkaufszahlen von EVs in Europa, erstes Halbjahr 2025:
Platz | Marke | Verkäufe | Änderung zu H1 2024 |
---|---|---|---|
1 | Volkswagen | 133 465 | +78% |
2 | Tesla | 108 878 | -33% |
3 | BMW | 93 576 | +14% |
4 | Skoda | 70 947 | +146% |
5 | Renault | 63 704 | +58% |
Zusätzlich zu Volkswagen zeigten BMW, Skoda und Renault ein bemerkenswertes Wachstum. Skoda war besonders erfolgreich und steigerte den Verkauf um 146% dank der Beliebtheit der neuen Modelle Elroq und des aktualisierten Enyaq. Der Haupttreiber von Renault war der Renault 5 Kleinwagen.
Im Juni führte Tesla weiterhin den europäischen Markt in Bezug auf monatliche Verkäufe an, aber es reichte nicht aus, um am Ende des Halbjahres an erster Stelle zu bleiben. Darüber hinaus zeigte unter den fünf besten Marken nur Tesla im Juni einen Rückgang von 21 Prozent (32.605 Autos). Volkswagen legte im selben Monat um 9% zu, BMW - 16%, Skoda - 189%, Renault - 23%.
Insgesamt wuchs der Markt für Elektrowagen in Europa im ersten Halbjahr 2025 um 24%, von 944.858 auf 1.177.051 verkaufte Autos. Das Tesla Model Y, Model 3 sowie der Volkswagen ID.4, ID.7 und ID.3 bleiben unter den beliebtesten Modellen.
Quelle: InsideEVs