Lyft und Baidu starten Robotertaxis in Deutschland und Großbritannien - Start im Jahr 2026

Lyft expandiert über die USA hinaus und kooperiert mit dem chinesischen Riesen Baidu, um autonome Fahrdienste in Europa einzuführen. Laut einer offiziellen Erklärung der Unternehmen werden die ersten unbemannten Fahrzeuge im Jahr 2026 die Straßen in Deutschland und Großbritannien erobern.
Das wissen wir bisher
Die technologische Grundlage des Projekts ist Baidus Apollo Go-Plattform, die bereits in China betrieben wird und die internationale Zertifizierung des L4-Autonomie-Niveaus erhalten hat. Lyft wird seinerseits für die Benutzerinteraktion, Buchungen und Logistik über die eigene App verantwortlich sein.
Beide Unternehmen bezeichnen es als "das europäische Debüt der kommerziell verfügbaren Robotertaxis." Der Service wird zunächst in kleinem Rahmen angeboten, aber es gibt Pläne, bis 2027 auf andere europäische Länder auszuweiten.
Der Eintritt in den europäischen Markt bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich: regulatorische Einschränkungen, kulturelle Barrieren und die Notwendigkeit, das Vertrauen der Nutzer in unbemannte Transportmittel zu gewinnen. Doch falls das Projekt erfolgreich verläuft, wird es eine der größten Veränderungen in der städtischen Transportbranche im letzten Jahrzehnt darstellen.
Quelle: Lyft