Neue Namensstrategie: VW Konzeptfahrzeug ID. 2all wird in der Serienversion ID. Polo

Volkswagen ändert seinen Ansatz zur Benennung von Elektroautos: Zukünftige Modelle werden Namen von den beliebtesten Modellen der Marke erhalten. Das erste wird das kompakte ID. Polo sein, die Serienversion des Konzepts ID. 2all. Der Markstart ist für 2026 geplant - das Jahr des 50. Jahrestages des Polo.
Das wissen wir
Laut Volkswagen-CEO Thomas Schäfer sind die Modellnamen der Marke fest im Bewusstsein der Menschen verankert. Sie verkörpern Qualität, zeitloses Design und Technologie für alle. Deshalb werden die vertrauten Bezeichnungen auch in Zukunft bestehen bleiben. ID. Polo wird das erste, aber nicht das einzige Beispiel dieser Strategie sein.
In Zukunft plant Volkswagen, bewährte Namen konsistent auf sein Elektroangebot zu übertragen. Gleichzeitig werden die Autos mit Verbrennungsmotoren ihre vertrauten Namen behalten.
Eine sportliche Variante des elektrischen Polo, der ID, wird ebenfalls 2026 in Produktion gehen. Der Polo GTI, basierend auf dem Konzept ID. GTI. Volkswagen verspricht herausragende Dynamik und maximalen Fahrspaß.

ID. Polo und der ID. Polo GTI. Foto: Volkswagen AG
Tarnprototypen des ID. Polo und ID. Polo GTI werden zum ersten Mal während der IAA Mobility 2025 in München (8.-14. September) der Öffentlichkeit präsentiert. Einen Tag zuvor, am 7. September, wird Volkswagen auch das Konzept des kompakten Elektro-Crossover ID. CROSS vorstellen, dessen Serienversion - ID. Cross - Ende 2026 als elektrisches Pendant des T-Cross debütieren wird.
Erinnern wir uns daran, dass die ID.-Familie 2018 eingeführt wurde und ursprünglich als separate Linie von Elektrofahrzeugen gedacht war. Das erste war der ID.3, gefolgt vom ID.4, ID.5, ID. Buzz und dem Flaggschiff ID.7, das derzeit das meistverkaufte elektrische Volkswagen in Europa ist.
Quelle: Volkswagen