Mercedes hat den elektrischen GLC mit einem riesigen beleuchteten Kühlergrill vorgestellt

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 20:31
Entdecken Sie den Mercedes-Benz GLC EQ: Elektrische Innovation auf Rädern Mercedes-Benz GLC EQ. Quelle: Mercedes-Benz

Der neue Mercedes-Benz GLC EQ Technology wurde offiziell auf der IAA Mobility 2025 in München präsentiert. Der elektrische Crossover wird in der ersten Hälfte von 2026 in die Produktion gehen und den EQC in der Modellreihe ersetzen.

Das wissen wir

Der GLC EQ behält die Proportionen des Benzin GLC, erhält jedoch neue Stoßstangen und Beleuchtungstechnologie. Der Hauptfokus liegt auf dem Kühlergrill mit 942 LED-Lichtern. Das charakteristische Motiv der "Sterne" wurde auf die LED-Scheinwerfer und Rücklichter übertragen.

Der Innenraum ist im Geist der neuesten Innovationen der Marke gestaltet: Ein 39,1-Zoll (99,3 cm) MBUX Hyperscreen erstreckt sich über die gesamte Breite der Konsole, umgeben von runden Luftauslässen und ergänzt durch eine Hintergrundbeleuchtung. In der Mittelkonsole befinden sich zwei kabellose Ladegeräte und Becherhalter.

Der Radstand ist auf 2.972 mm gewachsen (+80 mm zur Version mit Verbrennungsmotor), was mehr Platz im Innenraum geschaffen hat. Der Kofferraum hat ein Volumen von 570 Litern, zusätzlich zu einem 128-Liter Frontkofferraum. Alle Versionen nutzen eine 94-kWh-Batterie. Die Palette beginnt mit der GLC 400 4MATIC-Version mit 483 PS. Vier weitere Modifikationen werden später verfügbar sein.

Die Reichweite beträgt bis zu 713 Kilometer im WLTP-Zyklus. Das Laden mit bis zu 330 kW wird unterstützt: Bis zu 300 Kilometer können in 10 Minuten nachgeladen werden.

Wie bei der S-Klasse ist der elektrische GLC mit Airmatic-Luftfederung, Hinterradlenkung und einem elektronischen Assistenten erhältlich, der Daten von Google Maps verwendet, um die Federungseinstellungen an die aktuellen Straßenverhältnisse anzupassen.

Preise werden näher zum Verkaufsstart bekannt gegeben.

Quelle: Mercedes-Benz