Porsche Taycan Rival: Der elektrische GT Polestar 5 wird offiziell präsentiert

Der Polestar 5, ein viertüriger elektrischer Grand Tourer, der als Konkurrenz zum Porsche Taycan konzipiert wurde, hat auf der IAA Mobility 2025 seine Premiere gefeiert. In Deutschland beginnen die Preise bei 119.900 € für die Dual-Motor-Version und 142.900 € für den Polestar 5 Performance.
Das wissen wir
Das Modell basiert auf dem vor fünf Jahren gezeigten Precept-Konzept. Die Silhouette bleibt dem Showcar treu: die charakteristischen Dual-Blade-Optiken mit Matrix-LEDs, glatte Karosserieteile, versenkte Türgriffe, rahmenlose Fenster und ein temperamentvolles Profil mit einem „geschnittenen“ Heck ohne Heckscheibe.
Im Innenraum Minimalismus und Technik: ein 9-Zoll-Digital-Armaturenbrett, ein 9,5-Zoll-Projektionsdisplay und ein 14,5-Zoll-Multimedia-Bildschirm auf Android Automotive-Basis mit Google-Diensten. Die Vordersitze wurden gemeinsam mit Recaro entwickelt, sind in MicroTech-Ausstattung und Bridge of Weir Nappa-Leder erhältlich und zusätzlich beheizt, belüftet und massierend. Die Rückbank ist für zwei Passagiere ausgelegt, mit separater Klimatisierung, Entspannungsfunktionen und zusätzlichem Beinraum dank Ausstülpungen im Boden.






Die Serienausstattung umfasst einen digitalen Rückspiegel, einen Linoleum-Verbundstoff-Ausstattung, ein 10-Lautsprecher-Audiosystem (optional 21-Lautsprecher Bowers Wilkins) und ein mehr als 1,8 Meter langes Panoramadach. Der Kofferraum hat ein Volumen von 365 Litern sowie einen kleinen vorderen Kofferraum mit 62 Litern.
Der Polestar 5 basiert auf einer neuen Plattform, der Polestar Performance Architecture, und ist mit Brembo-Bremsen und einer Vielzahl von Assistenten ausgestattet. Letztere umfassen 11 Kameras, 12 Ultraschallsensoren und Radar.




Die Basisausführung Dual Motor hat eine 112 kWh Batterie und Allradantrieb mit zwei Motoren, die 738 PS und 812 Nm leisten. Der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt und die Reichweite beträgt 670 km im WLTP-Zyklus. Schnellladen mit bis zu 350 kW wird unterstützt: von 10 auf 80 Prozent in 22 Minuten.
Der Polestar 5 Performance entwickelt bereits 872 PS und 1015 Nm, wodurch die Beschleunigungszeit auf 100 km/h auf 3,2 Sekunden verkürzt wird. Im Gegenzug wird die Reichweite auf 565 Kilometer reduziert. Die Version zeichnet sich durch eine Sportaufhängung mit adaptiven Dämpfern, schwarze Verkleidungen und „schwedisches Gold“ in der Ausführung der Bremszangen, Gurte und Kappen aus.
Bestellungen werden bereits entgegengenommen. In der ersten Phase wird der Verkauf in 24 von 28 Ländern gestartet, in denen Polestar offiziell vertreten ist. Zu den Ausnahmen gehören die Vereinigten Staaten und Kanada – in Nordamerika wird der Polestar 5 später erhältlich sein.
Quelle: Polestar