US-Versionen von Audi- und Porsche-Elektroautos haben Zugang zum Tesla-Supercharger-Netz

Besitzer von Audi- und Porsche-Elektromodellen in Nordamerika werden bald in der Lage sein, an Tesla-Supercharger-Stationen zu laden, dank neuer NACS-Standardadapter. Der "sanfte Launch" des Dienstes findet am 9. September statt.
Das Wissen wir
Zu Beginn müssen Elektro-Audi- und Porsche-Besitzer die Tesla-App verwenden, um die Ladestationen zu nutzen. Später werden beide Unternehmen die Option zur Verbindung mit dem Tesla-Supercharger in ihre Marken-Apps integrieren.
Bei Porsche erhalten Käufer des neuen Taycan und Macan des Modelljahres 2026 sowie Kunden, die einen Taycan 2025 und Macan Electric gekauft haben, den Adapter kostenlos. Besitzer des Taycan 2024 und älter müssen das Gerät für 185 USD kaufen. Das gilt jedoch nur für DC-Ladestationen, und Heimgeräte oder Tesla Destination Chargers funktionieren damit nicht.






Audi hat eine ähnliche Situation: der Adapter ist serienmäßig beim neuen Q6 e-tron, A6 Sportback e-tron und e-tron GT, aber nicht für den Q4 e-tron oder bereits gekaufte Autos verfügbar. Das Unternehmen verspricht, die Kompatibilitätsaussichten mit dem Q4 e-tron zu einem späteren Zeitpunkt zu klären.
Die Volkswagen-Gruppe, zu der Audi und Porsche gehören, hatte bereits Ende 2023 angekündigt, ab 2025 Elektroautos für den US-Markt mit NACS-Anschlüssen zu produzieren. Für bereits verkaufte Fahrzeuge wurde der Zugang über Adapter versprochen, und nun haben Audi und Porsche diese Phase zur Freude der Kunden verwirklicht. Aber vorerst sprechen wir nur von Zubehör, nicht von einer vollständigen NACS-Integration in das Design.