Der Mercedes-Benz EQS mit einer Festkörperbatterie hat 1.205 Kilometer mit einer einzigen Ladung zurückgelegt

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 20:55
Mercedes-Benz EQS: Experimentelle Batterie eröffnet die Zukunft der Technologie Das Ingenieurteam von Mercedes-Benz neben einer EQS-Limousine, die mit einem experimentellen Batteriepack ausgestattet ist. Quelle: Mercedes-Benz

Die elektrische Limousine Mercedes-Benz EQS mit einer experimentellen Festkörperbatterie hat 1.205 Kilometer von Stuttgart (Deutschland) nach Malmö in Schweden mit einer einzigen Ladung zurückgelegt. Das Auto kam mit einer verbleibenden Reichweite von 137 Kilometern an seinem Ziel an.

Das wissen wir

Die Batterie wurde in Zusammenarbeit mit Mercedes-AMG High Performance Powertrains in Brixworth (Vereinigtes Königreich) entwickelt, wo Technologie für die Formel 1 entwickelt wird. Die Zellen werden von dem in den USA ansässigen Unternehmen Factorial Energy geliefert.

Der Mercedes-Benz EQS mit einer Festkörperbatterie hat 1.205 Kilometer mit einer einzigen Ladung zurückgelegt
Ein Mercedes-Benz EQS mit einer Festkörperbatterie legte 1.205 Kilometer mit einer einzigen Ladung zurück. Illustration: Mercedes-Benz

Um Volumenschwankungen während des Ladevorgangs und der Entladung auszugleichen, ist der Batteriepack mit pneumatischen Aktuatoren ausgestattet, die einen stabilen Druck auf die Zellen aufrechterhalten. Mit der gleichen Größe und dem gleichen Gewicht wie der Standard-EQS-Akku wurde die Kapazität um 25 Prozent erhöht. Zusätzliche Effizienz wird durch passive Luftkühlung erreicht.

Experimentelle Batterie
Experimentelle Batterie. Illustration: Mercedes-Benz

Der EQS hat somit den Rekord des Vision EQXX-Prototyps gebrochen, der zuvor 1.202 Kilometer (Stuttgart - Silverstone) zurückgelegt hatte. Das Unternehmen betonte, dass der Zweck solcher Tests darin besteht, die Leistungsfähigkeit der Technologie unter verschiedenen Bedingungen zu überprüfen und die Vorbereitungen für die Serienproduktion zu beschleunigen.

Quelle: Mercedes-Benz