Rückkehr zu Verbrennungsmotoren: Porsche verlangsamt die Elektrifizierungsstrategie

Porsche hat offiziell eine Änderung der Produktstrategie angekündigt. Das Unternehmen wird seinen Fokus von Elektroautos auf Modelle mit Verbrennungsmotoren und Hybriden verlagern. Dies wurde am Freitag vom CEO von Porsche und der Volkswagen Gruppe, Oliver Blume, bekannt gegeben.
Das wissen wir bisher
Die wichtigste Änderung betrifft den neuen Flagship-SUV, intern als K1 bekannt. Er sollte ursprünglich rein elektrisch sein, wird jetzt aber mit Benzin- und Plug-in-Hybrid-Versionen auf den Markt kommen.
Die Zukunft der klassischen Modelle wurde ebenfalls bestätigt, wobei der Panamera und Cayenne bis mindestens in die 2030er Jahre Verbrennungsmotoren und Hybridoptionen beibehalten werden. Sie sind Teil des langfristigen Erneuerungszyklus der Marke.
Gleichzeitig räumte Porsche ein, dass der Rückzug von Teilen der geplanten Elektroautos verzögert wird. Es wurde nicht spezifiziert, um welche Modelle es sich handelt, aber wahrscheinlich Projekte wie den Nachfolger des Macan EV. Die Entwicklung einer neuen Plattform für Elektrofahrzeuge, die bis in die 2030er Jahre fertiggestellt werden sollte, wurde auf Eis gelegt und wird zusammen mit anderen Marken der Volkswagen Gruppe neu gestaltet.
Der Grund für die Änderung ist die Verlangsamung der Nachfrage nach Premium-Elektrofahrzeugen.
Gleichzeitig werden wichtige EV-Projekte fortgesetzt. Der Cayenne EV (in Standard- und Coupé-Versionen) sowie ein neuer Elektro-Sportwagen im 718-Segment werden pünktlich auf den Markt kommen. Darüber hinaus hat Porsche die Einführung eines neuen SUV mit Verbrennungsmotor bestätigt, der den aktuellen Macan ersetzen wird und neben dem Macan EV verkauft wird.
Quelle: Porsche