Kwid E-Tech Electric: Dacia Spring unter der Renault-Marke aktualisiert

Brasilien erhielt eine elektrische Version des Kwid, die im Stil des Facelifted Dacia Spring gestaltet wurde. Die Unterschiede im Design sind minimal – nur Embleme und kleine Details.
Was ist bekannt
Der Dacia Spring existiert auf internationalen Märkten in verschiedenen Versionen und sogar unter verschiedenen Marken. So ist das günstigste neue Elektroauto in Europa technisch mit dem Renault Kwid verwandt – einem Fließheck, das in anderen Teilen der Welt, einschließlich Brasilien, überwiegend mit Benzinmotoren verkauft wird. Dort wird der kleine Kwid auch mit einem Elektroantrieb als Kwid E-Tech Electric angeboten.
Bis vor kurzem behielt die brasilianische Version des Kwid E-Tech Electric das alte Design bei. Nun hat das Modell dem Beispiel des Dacia Spring gefolgt, das 2024 eine umfassende Aktualisierung für den europäischen Markt erhalten hat.
Man muss genau hinschauen, um den aktualisierten Kwid E-Tech Electric vom Dacia Spring zu unterscheiden. Der Kunststoffeinsatz zwischen den Lichteinheiten mit LED-Tagfahrlichtern hat vertikale statt horizontale Designelemente. Und natürlich ist der Renault-Diamant vorhanden.






Eine ähnliche Situation befindet sich am Heck. Zwischen den Rückleuchten befindet sich eine schwarze Tafel mit vertikalen Zierelementen statt diagonaler Linien. Der Dacia Spring trägt dort den vollständigen Markennamen, während Renault nur das Logo hat. Der Modellname ist direkt darunter platziert, während er beim Dacia Spring unten links auf der Kofferraumklappe zu finden ist. Die Lichtsignaturen bleiben unverändert.
Der Renault Kwid E-Tech Electric hat alle Verbesserungen geerbt, die der Dacia Spring in Europa im Jahr 2024 erhielt. Dies bedeutet ein völlig neues Interieur und neue Sicherheitssysteme.




In Brasilien war der Kwid E-Tech Electric immer mit einem 65-PS-Elektromotor und einer 26,8-kWh-Batterie ausgestattet. Seitdem wurde dieser Antrieb für den europäischen Markt durch eine neue 100-PS-Variante mit einer neuen LFP-Batterie ersetzt. Der Hersteller verspricht eine Reichweite von bis zu 180 km im gemischten Zyklus nach dem brasilianischen INMETRO-Protokoll.
In Brasilien kostet der Renault Kwid E-Tech 99.990 brasilianische Real (ca. 15.830 Euro zum aktuellen Wechselkurs). Zur Serienausstattung des Fahrzeugs gehören sechs Airbags, 11 ADAS-Systeme, darunter ein automatisches Notbremssystem (AEBS), ein Verkehrszeichenerkennungssystem (TSR) mit Geschwindigkeitswarnfunktion, ein Spurverlassenswarner (LDW) und ein Spurhalteassistent (LKA) sowie eine Rückfahrkamera, vordere und hintere Parksensoren und ein Multimediasystem mit kabelloser Konnektivität über Apple CarPlay und Android Auto.
Quelle: Renault