Der neue elektrische Yasa-Motor ist stärker als vier Tesla-Motoren zusammen
Der neue Axialfluss-Elektromotor, entwickelt von der britischen Firma Yasa, hat einen inoffiziellen spezifischen Leistungsrekord aufgestellt. Mit einem Gewicht von nur 28 Pfund (12,7 kg) erreichte er kürzlich eine beeindruckende Spitzenleistung von 750 Kilowatt (1005 PS) auf dem Prüfstand. Dies ist eine beispiellose spezifische Leistung von 59 kW/kg.
Was bekannt ist
Ein axialer Elektromotor ist eine Art von Motor, bei dem das Magnetfeld entlang der Achse des Motors verläuft, anstatt senkrecht dazu, wie bei radialen Flussmotoren. Es wird auch als Axialflussmotor oder Scheibenmotor bezeichnet.
Der vorherige rekordbrechende Yasa-Motor wog 28,8 Pfund (13,1 kg) und entwickelte eine Spitzenleistung von 550 kW (737 PS), was einer spezifischen Leistung von 42 kW/kg entspricht. Der neue, stärkere und dünnere Elektromotor ist fast viermal so leistungsstark wie der hintere Elektromotor, der im kürzlich eingeführten Tesla Model Y Standard installiert wurde. Die Leistung des letzteren in der europäischen Version des Model Y beträgt 200 kW (268 PS). Er ist auch leistungsstärker als zwei Tesla Model 3 Performance Elektrofahrzeuge zusammen, wobei die Spitzenleistung eines Fahrzeugs 460 PS beträgt.
Aber Spitzenleistung ist nicht alles. Während sie bei kurzen Energieschüben, wie beim Überholen, nützlich sein kann, ist die kontinuierliche Leistung noch wichtiger, und Yasa behauptet, dass seine neue voll funktionsfähige Prototyp in der Lage ist, kontinuierlich 350 bis 400 kW (469 bis 536 PS) zu liefern.
Das britische Unternehmen behauptet, dass sein rekordbrechender Motor skalierbar ist und keine exotischen Materialien verwendet, was bedeutet, dass er in Serie produziert werden kann, sobald eine Nachfrage besteht.
Leichtigkeit ist extrem wichtig für Elektrofahrzeuge, und ein solch leichter und leistungsstarker Elektromotor kann die Reichweite erheblich erhöhen. Weniger Gewicht bedeutet, dass eine Batterie mit kleinerer Kapazität erforderlich ist, um die gleiche Strecke zu fahren wie ein schwereres Elektrofahrzeug mit einer Batterie mit größerer Kapazität. Eine kleinere Batterie bedeutet auch kürzere Ladezeiten.
Yasas Axialflussmotoren werden bereits in der Automobilindustrie eingesetzt, wurden bisher jedoch nur in sehr teuren Autos wie dem Lamborghini Temerarior und dem Ferrari 296 GTB verwendet, wo sie zusammen mit einem Verbrennungsmotor arbeiten. Das Mercedes-AMG GT XX Konzept, das die Grundlage für einen rein elektrischen Super GT bilden soll, verwendet drei Yasa Axialflussmotoren mit einer Gesamtleistung von über 1000 kW (1360 PS).
Wie bei vielen anderen Innovationen erscheinen die besten meist zuerst in teuren Modellen, aber dann, wenn die Kosten sinken und die Produktion wächst, finden sie allmählich ihren Weg in günstigere Modelle.
Quelle: InsideEVs