Sharps erstes Auto möchte Daten mit Ihrem Kühlschrank teilen

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 22:13
Alles, was Sie über Sharp LDK+ und seine technologischen Funktionen wissen müssen Sharp LDK+. Quelle: Sharp

Die Marke Sharp wurde bekannt durch ihre Fernseher, Mikrowellen, Luftreiniger und andere Haushaltsgeräte. Doch nun plant das japanische Unternehmen, den Komfort der Haustechnologie auf die Straße zu bringen.

Was bekannt ist

Der Elektronikriese taucht in den Automobilsektor ein, unter Nutzung der F&E- und Produktionskapazitäten von Foxconn. Der neue Prototyp stellt eine fortschrittlichere und detailliertere Version des LDK+ Elektro-Minivan-Konzepts dar. Die öffentliche Präsentation der Neuheit findet Ende Oktober auf der Japan Mobility Show statt.

Der neue LDK+ ist merklich näher an einem serienreifen Fahrzeug als der Prototyp von 2024. Die Proportionen ähneln nun eher einem typischen Minivan.

Die Frontpartie ist ausgeprägter geworden - mit vollformatigen LED-Scheinwerfern, die in einen geschlossenen Kühlergrill mit Sharp-Logo integriert sind. Dennoch bleibt das Gesamt-Design eher gewöhnlich trotz des Zweifarbenschemas. Der Minivan verfügt über Schiebetüren, ein vertikales Heck, Standardspiegel und Türgriffe.

Eines der Bilder zeigt den Innenraum – Zugang durch eine breite Öffnung ohne mittlere Säule. Die Anordnung umfasst einen flachen Boden, einen drehbaren Fahrersitz und eine Konsole mit einem Klapptisch.

Die hintere Bank für drei Passagiere ist weiter hinten positioniert. Sie nimmt zwar Laderaum ein, schafft aber im Gegenzug eine loungeartige Atmosphäre mit ambienter Beleuchtung.

Sharp präsentiert den LDK+ als "Verlängerung des Wohnzimmers" auf einem Parkplatz. Obwohl der riesige 65-Zoll-Bildschirm des Originalkonzepts verschwunden ist, verfügt das aktualisierte Modell über einen Projektor und eine einziehbare Leinwand über der hinteren Bank, die das Innere in ein mobiles Kino oder ein Fernarbeitsplatz verwandelt.

Das Elektrofahrzeug unterstützt die Sharp AIoT-Plattform und kann mit Geräten zu Hause wie z. B. Hausgeräten, Klimaanlagen und Waschmaschinen verbunden werden. Es nutzt KI, um Benutzergewohnheiten und -präferenzen zu studieren, unterstützt die V2H (Vehicle-to-Home) Funktion, Integration mit Solarpanels und Hausspeicherbatterien.

Der Sharp LDK+ teilt seine Plattform mit dem Foxconn Modell A. Letzterer wurde letztes Jahr in konzeptioneller Form mit einem modularen Innenraum und einem anpassbaren Äußeren für kommerzielle und persönliche Zwecke vorgestellt.

Das Unternehmen hat noch nicht die Spezifikationen des elektrischen Antriebsstrangs oder der Batterie bekannt gegeben, die höchstwahrscheinlich von dem Sharp-Pendant geerbt werden.

Foxconns eigener Minivan wird Anfang 2027 auf japanischen Straßen fahren, gefolgt von der Einführung in den ASEAN-Märkten.

Sharp hat noch nicht bestätigt, wann und wo es seine Version des Elektrofahrzeugs auf den Markt bringen wird, obwohl weitere Details auf der Japan Mobility Show am 30. Oktober erwartet werden.

Quelle: Carscoops