Neue Toyota-Batterien für Elektrofahrzeuge halten 40 Jahre

Von Volodymyr Kolominov | heute, 20:56
Elektroauto Toyota bZ4x: an neuen Ladestationen Toyota bZ4x an einer Ladestation. Quelle: EVgo

Toyota entwickelt eine Feststoffbatterie (Solid-State Batteries, abgekürzt SSB), die bis zu 40 Jahre halten kann, was das Vierfache der derzeitigen Lebensdauer von Batterien für Elektrofahrzeuge ist. Ebenso beeindruckend ist die Aussage des Unternehmens, dass es plant, die Massenproduktion seiner Feststoffbatterien 2027 oder 2028 zu beginnen.

Was bekannt ist

Die neuen Batterien sollen eine Reichweite von über 1000 Kilometern bieten. Gleichzeitig werden sie kleiner, leichter und günstiger als die bestehenden sein.

Keiji Kaita, Präsident des Toyota Advanced Engineering Development Center, gab an, dass anfangs die Produktion der SSB teurer sein wird. Doch mit zunehmender Produktionsmenge werden die Kosten beginnen zu sinken.

Außerdem erwähnte Kaita, dass die SSBs wahrscheinlich länger halten werden als das Fahrzeug selbst. Er verblüffte das Publikum auf der Japan Mobility Show, indem er erklärte, dass das Ziel darin besteht, nach 40 Jahren Betriebsdauer 90 % der Batteriekapazität zu erhalten.

Im Oktober letzten Jahres kündigte Toyota seine Zusammenarbeit mit Sumitomo Metal Mining an, um bei der Produktion von Kathodenmaterialien für SSB-Batterien zu helfen.

Quelle: CarExpert