Tesla-Supercharger-Verfügbarkeit jetzt in Echtzeit in Google Maps angezeigt
Google hat die Echtzeit-Verfügbarkeitsdaten von Teslas Supercharger-Stationen in seine Karten integriert. Google Maps-Nutzer können diese Informationen in Form von 'Pillen' auf der Standortinformationskarte einsehen.
Was ist bekannt
Dank der neuen Integration können Nutzer den Status der Ladestationen in Echtzeit direkt in Google Maps sehen, ähnlich wie Tesla-Besitzer diese Informationen schon lange in ihren Autos oder über die Tesla-App erhalten.
Bei der Suche nach Supercharger in Maps werden jetzt die Gesamtanzahl der Stationen und die Anzahl der momentan verfügbaren Geräte angezeigt. Dies sind die gleichen Informationen, die Tesla über sein Navigationssystem bereitstellt, aber jetzt ist es für jeden Google Maps-Benutzer sichtbar, unabhängig davon, ob er einen Tesla besitzt oder nicht.
Dies mag wie eine kleine Änderung erscheinen, ist aber ein weiteres Zeichen dafür, dass Tesla seine einst exklusive Infrastruktur allmählich für eine breitere Nutzerbasis öffnet.
Das Unternehmen hat bereits begonnen, Drittanbieter-Elektrofahrzeuge in sein Supercharger-Netzwerk in ganz Nordamerika durch die Einführung seines NACS-Ladesteckers zu integrieren.
Dieses Update ist für Tesla-Besitzer nicht besonders nützlich, die diese Informationen bereits in ihrem Bordnavigationssystem und ihrer App haben. Doch für Nutzer anderer Marken von Elektrofahrzeugen, die bereits Zugang zum Tesla-Supercharger-Netzwerk erhalten haben, ist es eine andere Geschichte.
Quelle: electrek