Nachrichten, Rezensionen, Artikel zum Thema EV
Vor zwei Tagen vorgestellt, ist der Nissan Leaf der dritten Generation bereits auf der amerikanischen Website der Marke erschienen, und dank dessen ist bekannt geworden, wie die Basisausstattung dieses Elektro-Crossover aussieht.
Es gibt die Meinung, dass Elektroautos "Seele" fehlen. Insbesondere der Sound. Schließlich erwartet man beim Drücken des Gaspedals nicht Stille, sondern das echte Brüllen des Motors. Und die Hersteller versuchen, diesen Effekt in der Welt der fast lautlosen Elektrofahrzeuge zurückzubringen. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist Borla, ein Unternehmen, das für seine Auspuffanlagen bekannt ist. Bereits 2022 stellte es die erste Version eines Soundsystems für Elektrofahrzeuge vor und arbeitet nun an der nächsten Generation.
BMW hat ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie der Prototyp der nächsten Generation des iX3 mit bis zu 403 kW aufgeladen wird. Das ist sogar höher als die offiziell angekündigte Höchstgrenze von 400 kW.
Audi hat offiziell die Pläne aufgegeben, die Produktion von Verbrennungsmotoren bis 2033 einzustellen. Das Unternehmen wird für die absehbare Zukunft "flexibel" bleiben und die Marktbedingungen genau im Auge behalten. Die Entscheidung wird erwartet und folgt dem Beispiel mehrerer Wettbewerber, die bereits ihre elektrischen Strategien zugunsten eines Multi-Fahrzeug-Ansatzes auf Eis gelegt haben.
Honda bereitet sich auf das Goodwood Festival of Speed im Juli vor, wo es mehrere neue Produkte vorstellen wird. Das japanische Unternehmen wird die finale Version des heißen Hatchbacks Civic Type R Ultimate Edition, einen neuen Prelude und einen ungewöhnlichen Crossover 0 SUV präsentieren. Aber die Hauptintrige wird ein Konzept mit einem lauten Namen Super EV sein.
Nissan hat die neue (dritte) Generation des Leaf offiziell vorgestellt. Die beiden vorherigen waren Kompaktwagen, aber jetzt neigt sich das Elektroauto zu SUVs mit einer Fahrzeuglänge von 4,35 Metern und einem Radstand von 2,69 Metern. Und es basiert auf der CMF-EV-Plattform, derselben wie im Nissan Ariya, Renault Megane E-Tech und Scenic E-Tech.
Letztes Jahr gewann Ford das berühmte Rennen zum Gipfel des Pikes Peak. Der 1.400 PS starke F-150 Lightning SuperTruck wurde vom französischen Fahrer Romain Dumas gefahren. 2023 belegte Romain Dumas den zweiten Platz im ebenso leistungsstarken SuperVan. In diesem Jahr möchte Ford erneut gewinnen, aber mit einem speziellen Mustang Mach-E.
Xiaomi hat das Datum der öffentlichen Premiere seines YU7-Crossovers verschoben. Ursprünglich hatte das Unternehmen im Mai dieses Jahres versprochen, die Neuheit im Juli herauszubringen. Jetzt sagte der Xiaomi-Gründer und -Chef Lei Jun jedoch auf Weibo, dass der YU7 Ende Juni öffentlich vorgestellt wird.
Beijing Benz, ein Joint Venture von Mercedes-Benz in China, ruft 13.447 lokal produzierte EQC Elektro-Crossover zurück. Dies wurde von der Staatsadministration für Markregulierung in China (SAMR) angekündigt.
Das deutsche Unternehmen MAN hat die Serienproduktion des elektrischen eTrucks genehmigt. Seit dem 16. Juni produziert das Münchner Werk elektrische und Diesel-Lkw an derselben Produktionslinie. MAN plant, die ersten 1.000 elektrischen Lastwagen bis Ende des Jahres auszuliefern.
Der Honda CR-V e:FCEV wird das erste Wasserstofffahrzeug sein, das am berühmten 'Rennen zu den Wolken' - dem Broadmoor Pikes Peak International Hill Climb - teilnimmt.
Tesla hat ein weiteres Update für das Model S und Model X angekündigt. Beide Modelle sind teurer, schwerer und langsamer geworden.
Peugeot hat eine 'supercharged' Version des 208 Kompakt-Hatchbacks nach einer sechsjährigen Pause wieder in die Modellreihe aufgenommen. Das wiedergeborene Modell, bezeichnet als E-208 GTI, wurde offiziell während des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2025 vorgestellt.
Der chinesische Elektroautohersteller Nio hat eine neue Partnerschaftsvereinbarung getroffen, um seine Präsenz in Europa auszubauen. Das griechische Unternehmen Motodynamics hat sich bereit erklärt, mit der niederländischen Tochtergesellschaft von Nio, der Nextev Europe Holding BV, zusammenzuarbeiten. Sie werden nun Fahrzeuge und Zubehör der Marken Nio und Firefly in Griechenland, Zypern und Bulgarien vertreiben.