Nachrichten, Rezensionen, Artikel zum Thema EV
Der kompakte Elektro-Hatchback Cupra Born hat in den Niederlanden eine neue Basisversion zum Preis von 31.990 € erhalten. Das sind 3.000 € günstiger als das vorherige Basismodell.
Faraday Future hat das erste Bild des neuen FX 4 Elektroautos veröffentlicht, das ein Konkurrent zum Tesla Model Y zum Preis des Toyota RAV4 sein könnte.
Tesla hat keine Pläne, Autos in Indien zu produzieren, sagte der Minister für schwere Industrien des Landes, HD Kumaraswamy, am Montag. Stattdessen beabsichtigt das US-Unternehmen, Elektrofahrzeuge in das Land zu importieren.
Der Mercedes-Benz eActros 600 hat begonnen, Waren an Lidl-Filialen in Trentino-Südtirol und im Gardaseegebiet zu liefern.
Chrysler-CEO Chris Feuell deutete in einem Gespräch mit der Detroit Free Press auf eine Serienversion des Halcyon hin.
BYD hat eine Partnerschaft mit den großen Ladeinfrastrukturbetreibern Xiaoju Charging und Xindietu in China angekündigt. Gemeinsam werden sie 10.000 und 5.000 Einheiten von Megawatt-Schnellladegeräten einführen.
Volvo Cars wurde gezwungen, die Produktion seines neuen EX90 Elektro-Crossover in seinem US-Werk aufgrund von Komponentenmangel einzustellen.
Das Unternehmen von Elon Musk steht vor einem unerwarteten Problem - Mangel an Platz für unbehauptete Cybertruck-Pickups. Selbst rechtlich zweifelhafte Lösungen müssen in Anspruch genommen werden.
Die Batterie des Galaxy E5 Elektroautos des chinesischen Automobilherstellers Geely hat erfolgreich einen ungewöhnlichen Kompressionstest mit einem 36-Tonnen ZTZ-59D (Typ 59) Panzer bestanden.
Tesla verkaufte im April 7.261 Fahrzeuge in Europa, ein Rückgang von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Das vollelektrische Hydrofoil-Patrouillenschiff der Hafenbehörde Rotterdam wurde kürzlich ins Leben gerufen. Das Schiff ist Teil eines Pilotprojekts zur Erneuerung der Flotte der Abteilung.
CATL, der weltweit größte Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge, hat einen Durchbruch in der Lithium-Metall-Batterietechnologie (LMB) durch eine statistische Analysemethode namens Quantitative Mapping angekündigt.
Der französische Automobilhersteller Alpine, Teil der Renault-Gruppe, hat den A390 enthüllt, einen vollelektrischen Fastback-Crossover, der auf dem A390 Beta Konzept des letzten Jahres basiert. Der Verkauf des Modells beginnt im vierten Quartal 2025.
Der deutsche Automobilhersteller Opel hat ein neues Frontera Gravel-Konzept auf Basis des Serien-Elektrofahrzeugs Opel Frontera angekündigt.
Die ersten Vorserienmuster der Batteriesysteme wurden kürzlich im neuen Werk von Seat in Martorel produziert. Darüber hinaus wurden dort die ersten Karosserieteile auf der neuen PXL-Presse hergestellt.