Nachrichten, Rezensionen, Artikel zum Thema EV
VinFast plant offenbar eine komplette Umstrukturierung seines Europageschäfts. Medienberichten zufolge sollen alle Ausstellungsräume und Servicezentren in Europa bis Ende dieser Woche geschlossen werden.
Volkswagen of America ruft ID.Buzz-Elektroautos zurück, weil die Rücksitze nur für zwei Personen ausgelegt sind, aber breit genug für drei Personen sind.
Xiaomi hat ein Software-Update rückgängig gemacht, das die volle Leistung seines Flaggschiffs, der Elektro-Limousine SU7 Ultra, begrenzte. Dies geschah inmitten einer Welle von negativen Reaktionen der Kunden des Unternehmens in China.
Volvo Trucks hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: Seit der Markteinführung des ersten Modells im Jahr 2019 wurden mehr als 5.000 batterieelektrische Lkw an Kunden ausgeliefert.
Die neue Software des Xiaomi SU7 Ultra mit der Versionsnummer 1.7.0 begrenzt die maximale Leistung des Antriebsstrangs auf 900 Stundenkilometer.
Jeep bereitet sich gerade darauf vor, die nächste Generation des Compass für den europäischen Markt zu enthüllen, aber dank durchgesickerter Bilder haben wir bereits einen ersten Blick auf den Crossover.
Noch vor den Präsidentschaftswahlen 2024 hat das kalifornische Start-up-Unternehmen Rivian eine große Lieferung von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) von der chinesischen Gotion High-Tech Co.
Dank der Einführung des Konfigurators auf der deutschen Mercedes-Benz Website ist bekannt geworden, wie die Basisversion des neuen CLA aussieht.
Die zur Renault-Gruppe gehörende Marke Alpine bringt in Zusammenarbeit mit dem französischen Hersteller Cibox eine Reihe von Elektrorollern auf den Markt.
Das kultige Ford-Modell Fiesta könnte dank einer Zusammenarbeit mit Volkswagen ein zweites Leben erhalten.
Zwölf Monate dauerte der Bau des zentralen Produktionsgebäudes des neuen Hochvolt-Batteriemontagewerks der BMW Group in Niederbayern.
Isuzu UK hat die Serienversion des neuen Isuzu D-Max EV vorgestellt. Der D-Max EV ist der erste vollelektrische Pick-up auf dem europäischen Markt mit einer Nutzlast von über einer Tonne, der Möglichkeit, einen bis zu 3,5 Tonnen schweren Anhänger zu ziehen, und permanentem Allradantrieb.
Mercedes-Benz hat in Deutschland einen Konfigurator für den Mitte März vorgestellten vollelektrischen CLA eröffnet. Die Limousine ist bereits bestellbar, die Preise beginnen bei 55.859 Euro für die Variante CLA 250+.
Die Aufgabe der Pläne von Stellantis für einen elektrischen Ram-Pickup hat einen 25 Millionen Dollar schweren Rechtsstreit zwischen zwei großen Automobilzulieferern ausgelöst.
Der Betreiber des Schnellladenetzes Ionity wird der erste in Europa sein, der die neuen Alpitronic HYC1000-Ladegeräte installiert.