Nachrichten, Rezensionen, Artikel zum Thema EV
Toyota hat offiziell den neuen Urban Cruiser vorgestellt, einen kompakten Elektro-SUV, der seinen Platz zwischen dem Yaris Cross und dem C-HR einnehmen wird. Das Modell wird Ende 2025 in Europa erhältlich sein und über zwei Batterieversionen mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern verfügen.
Toyotas Modellpalette wurde um eine elektrische Version des Crossovers C-HR erweitert, die ein "+" in ihrem Namen erhalten hat. Bislang ist er nur in europäischer Spezifikation angekündigt, aber den Scheinwerfern mit Seitenreflektoren nach zu urteilen, sind die Chancen für die amerikanische Version ebenfalls groß.
Nur wenige Tage nach der Vorstellung der Studie ID.EVERY1 hat Volkswagen angekündigt, dass die Serienversion des Modells in Portugal vom Band laufen wird.
Im Februar waren 94,7 % aller Neuwagen im Lande Elektroautos. Ein deutscher Hersteller stach dabei besonders hervor: Volkswagen, der Tesla bei den Verkäufen überholte.
Das Gemeinschaftsunternehmen von VW und SAIC hat eine aktualisierte Version des Elektroautos VW ID.3 vorgestellt. Es erhielt eine neue CATL-Batterie und einige Aktualisierungen im Innenraum. Aber die Hauptsache ist der Preis, die Hälfte des europäischen Preises.
BMW hat offiziell mit der Serienproduktion des aktualisierten iX in seinem Werk in Dingolfing, Deutschland, begonnen.
Eine Studie des Tierarztes Dr. Scott Miller ergab, dass sich Hunde in Elektroautos ruhiger fühlen als in Benzin- und Dieselfahrzeugen.
Toyota hat den Verkauf des Elektro-Crossovers bZ3X in China gestartet, und er hat sich als sehr gefragt erwiesen. Bereits in der ersten Stunde wurden mehr als 10.000 Bestellungen aufgegeben.
Der Maserati MC20 Folgore wurde bereits im Jahr 2020 angekündigt und sollte 2025 in Produktion gehen.
Ford veröffentlicht für die Modelljahre 2022 bis 2023 ein Software-Update für den Elektro-Pickup F-150 Lightning, mit dem dieser beim Schnellladen mehr Strom aufnehmen kann.
Der Elektro-Geländewagen EV9 von Kia wird in den USA bald eine Vehicle-to-Home-Funktion (V2H) erhalten, die es ermöglicht, die Batterie des Fahrzeugs bei Stromausfällen oder in Zeiten hoher Preise zur Stromversorgung eines Hauses zu nutzen.
Volkswagen hat eine Rückkehr zu dem Prinzip angekündigt, das die Marke zu dem gemacht hat, wofür Generationen von Autobesitzern sie in Erinnerung haben: zuverlässig und erschwinglich.
Volvo hat den ES90 vorgestellt, sein erstes Elektromodell, das kein SUV ist. Die Neuheit ist als technologisches Flaggschiff der Marke positioniert und soll mit dem BMW i5 konkurrieren.
Nach der Premiere des Renault 5 E-Tech Electric kommt ein weiteres wegweisendes Modell auf den Markt: der Renault 4 E-Tech Electric. Das neue Elektroauto wurde auf dem Pariser Autosalon 2024 vorgestellt und jetzt wurden die Preise bekannt gegeben.
Das Tuningstudio AC Schnitzer hat eine Reihe von Modifikationen für den elektrischen Mini Cooper J01 vorgestellt. Statt auf eine Leistungssteigerung setzt das Unternehmen auf aggressives Design, verbesserte Aerodynamik und ein überarbeitetes Fahrwerk.